SCHNÜTCHEN HILFT DER UNI
Tessa, die kleine Stute mit der krummen Schnute von der Ballermann Ranch,
unterstützt die Uni Göttingen bei einer Studie zum Wry-Nose-Defekt.
Die kleine Ponystute Tessa von der Gut Aiderbichl Ballermann Ranch in Niedersachsen wird wegen ihrer schiefen Nase von allen nur liebevoll „Schnütchen“ genannt.
Tessa war mit dem sog. Wry-Nose-Defekt geboren, einer Anomalie, bei der Ober- und Unterkiefer verschoben sind. Eigentlich ein Todesurteil für jedes Pferd, wenn keine Korrektur
durch eine teure Operation erfolgt. Tessa hatte Glück und ein komplexer medizinischer Eingriff in der Tierklinik Lüsche schenkte dem kleinen Pony ein neues Leben. Ein Leben, welches „Schnüti“ in
vollen Zügen an der Seite ihrer Mama Paloma bei Annette und André Engelhardt auf der Gut Aiderbichl Ranch genießt.
Doktorand Marco Petzsch von der Uni Göttingen, Fachbereich Nutztierwissenschaften, geht in Rahmen einer genetischen Studie der Frage nach, woher dieser Defekt stammt bzw. wodurch er ausgelöst wird.
Ziel der Wry-Nose-Studie ist es, mögliche genetischen Hintergründe der Abänderung bei Pferden aufzudecken und damit Rückschlüsse auf zukünftige Zuchtentscheidungen zu treffen. Eine Studie, die vielen Pferden das Leben retten könnte.
Dafür stellte Schnütchen Tessa gerne einige Büschel ihrer Schweif- und Mähnenhaare (mit Haarwurzeln) der Uni Göttingen zur Verfügung. Auch Mama Paloma, als direkte Verwandte, sowie Haflinger Erwin, gaben gerne einen Teil ihrer Haare zum Abgleich und als Referenzprobe an die Uni.
Nun warten alle gespannt auf das Ergebnis der Wry-Nose-Studie der Universität Göttingen, welches Marco Petzsch im Rahmen seiner Doktorarbeit veröffentlichen wird.
Kontakt zur Uni Göttingen:
Marco Petzsch
Georg-August Universität Göttingen
Departement für Nutztierwissenschaften - Functional Breeding
Burckhardtweg 2
37077 Göttingen
Mail:
marco.petzsch@agr.uni-goettingen.de